- Logo
- Typografie
- Continental Stag Sans
- Arial
- Nimbus Sans Global
- Satzzeichen
- Dos & Don’ts
- Farbsystem
- Piktogramme
- Gestaltungsprinzip
Typografie

Continental nutzt verschiedene Schriften. In imagebildenden und werblichen Produktionen/Medien kommt die Hausschrift Continental Stag Sans zum Einsatz. Diese Schrift soll die Stärke, Kompetenz und Modernität der Marke vermitteln und gleichzeitig soll sie die Aufmerksamkeit auf Titelzeilen lenken, ohne vom Inhalt abzulenken. Als weitere Schriften werden Arial in MS-Office-Anwendungen und Nimbus Global als international empfohlene Ersatzschriftart genutzt.
Continental Stag Sans
Die Unternehmensschriftart Continental Stag Sans wird in allen Medien verwendet. Für Online-Anwendungen ist die Webschriftart Continental Stag Sans zu verwenden.

Verfügbare Schnitte






Arial – Ersatzschriftart für Office-Anwendungen
Arial ist die Standardschriftart für Office-Anwendungen. Sie ist als Standardschrift in allen Microsoft-Office-Versionen ab 3.1 (für Microsoft und Apple) enthalten.

anderes Bild als im Screendesign/Word
Nimbus Sans Global – Ersatzschriftart für unterschiedliche Schreibsysteme
Für Texte, die auf Zeichen angewiesen sind, die in unserer Unternehmensschrift nicht verfügbar sind, verwenden wir die Schrift Nimbus Global. Damit können wir zum Beispiel chinesische, japanische oder koreanische Texte komplett abbilden. Bei Verwendung des Zeichensatzes Nimbus Chinese sind zusätzliche Abstände erforderlich. Hinweis: Beachten Sie die genauen Spezifikationen zur Verwendung der Typografie für die jeweiligen Medien.

Verfügbare Schnitte
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans L Plus | Normale Laufweite: Light, Light Italic, Regular, Regular Italic, Medium, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic Condensed Laufweite: Light, Light Italic, Regular, Regular Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic, Extra Black |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans Simplified und Traditional Chinese | Light, Regular, Medium, Bold |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans Japanese | Light, Regular, Medium, Bold |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans Korean | Light, Regular, Medium, Bold |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans Thai | Light, Light Italic, Regular, Regular Italic, Demi, Demi Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans VN | Normal Laufweite: Ultra Light, Light, Light Italic, Regular, Regular Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic Condensed Laufweite: Light, Light Italic, Regular, Regular Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic Extended Laufweite: Light, Regular, Bold |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans ME Volume 1 | Regular, Regular Italic, Bold, Bold Italic |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans ME Volume 2 | Light, Light Italic, Demi, Demi Italic |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans ME Volume 3 | Black, Black Italic |
Name Paket | Schriftschnitte |
Nimbus Sans ME Volume (Volume 1, 2 und 3) | Light, Light Italic, Regular, Regular Italic, Demi, Demi Italic, Bold, Bold Italic, Black, Black Italic |
Satzzeichen und Sonderzeichen
Satz- und Sonderzeichen sollen in unseren Texten einheitlich verwendet werden. Für die häufigsten Fälle zeigen wir Ihnen daher Beispiele für die Verwendung in deutschem Text.

Um Informationen tabellarisch darzustellen und zu betonen, werden Pfeile verwendet. Unterpunkte können eingerückt und mit Bindestrichen tabellarisch dargestellt werden.
Für tabellarische Listen, die nicht Teil des Copytextkörpers sind und nicht besonders betont werden müssen, werden nur Bindestriche verwendet.

Verwenden Sie Aufzählungszeichen und Nummerierungen einheitlich. Ab der zweiten Ebene der Aufzählung bitte Kleinbuchstaben: (a), (b), (c) ff. verwenden.

Bei Continental werden typografische Anführungszeichen und Apostrophe verwendet. Anführungszeichen sehen im Deutschen unten aus wie eine 9 oder 99 und oben wie eine 6 oder 66. Ein korrekter Apostroph (oben) sieht wie eine 9 aus.

In Fließtexten verwenden wir das Prozentzeichen in Verbindung mit einer Zahl.
Alle Infos zu Schreibweisen finden Sie im Bereich Group Wording.
- Zum Group Wording

Werte in Euro werden im Fließtext mit dem Euro-Zeichen dargestellt.
Dos & Don’ts
Im Prinzip benötigt man nicht viele Regeln, um ein gut lesbares Dokument mit unseren Schriften zu erstellen. Doch auch hier gibt es Ausnahmen – die Schrift sollte nicht nachträglich verändert werden. Ein verspielter Eindruck passt nicht zu unserer Marke.

Der Zeichenabstand darf nicht zu groß sein.

Der Zeichenabstand darf nicht zu klein sein.

Die Schrift niemals dehnen

Die Schrift nicht stauchen

Die Typografie nicht neigen

Keine anderen Schriften verwenden

Die Typografie nicht verzerren